Die auf dieser Website gezeigten Fotografien entstehen überwiegend im öffentlichen Raum - an Orten, an denen sich Menschen begegnen, ohne einander zu kennen. Dabei interessiert mich nicht das Spektakel, sondern das Unaufdringliche: Gesten, Blicke, Spuren von Aufmerksamkeit. Menschen erscheinen darin als Teil einer beobachtenden, künstlerischen Auseinandersetzung mit Wahrnehmung, Zeit und Gegenwart.  
Ich fotografiere mit Respekt und Achtsamkeit. Menschen erscheinen in meinen Bildern nie als Objekte, sondern als Teil einer gemeinsamen Wirklichkeit. Ihre Anwesenheit verleiht den Orten Bedeutung, ohne dass sie selbst in den Vordergrund treten müssen. Mir ist bewusst, dass Fotografie immer auch eine Grenze berührt – zwischen Wahrnehmung, Privatsphäre und künstlerischer Freiheit. Ich bemühe mich, diese Grenze aufmerksam zu wahren.  
In manchen Situationen ist es aufgrund der Umstände oder aus künstlerischen Gründen nicht möglich, vor der Aufnahme um Erlaubnis zu bitten. Nach dem deutschen Kunsturhebergesetz (KUG) dürfen Fotografien von erkennbaren Personen grundsätzlich nur mit deren Einwilligung veröffentlicht werden (§§ 22–23 KUG). Es bestehen jedoch Ausnahmen, etwa wenn Personen Beiwerk einer Szenerie sind, eine öffentliche Versammlung abgebildet wird oder ein berechtigtes künstlerisches Interesse vorliegt (§ 23 KUG). 
Sollten Sie sich auf einem der Bilder wiedererkennen und mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, können Sie mich jederzeit kontaktieren. Ich werde Ihr Anliegen sorgfältig prüfen und gegebenenfalls das betreffende Bild entfernen, sofern berechtigte Gründe vorliegen.

You may also like

Back to Top